Jan 11 2016

Warum sich Waren über die Direktberatung gut verkaufen lassen, weiß WK Wertkontor

Von Zeit zu Zeit gönnt sich jeder gerne was Besonderes. Doch neben einem Alltag mit Vollzeitbeschäftigung und familiären Verpflichtungen ist es nicht immer einfach, den passenden Moment zu finden, etwa für einen Einkauf. Da ist eine Direktberatung am Abend genau die richtige Lösung, um sich selbst zu belohnen oder auch um etwas für einen lieben Menschen zu finden. Zum Verwöhnen und Verschenken eignen sich viele ganz besonderer Produkte, wie die WK Wertkontor GmbH aus Erfahrung zu berichten weiß.

Gerade bei spezielleren Produkten erwartet der Kunde ein beratendes Gespräch mit einem kompetenten Mitarbeiter des Anbieters. Obwohl heute allgemein der Trend zum Online-Shopping geht, werden viele Güter eher seltener über den digitalen Weg bestellt. Hier fehlt die Beratung direkt von Mensch zu Mensch komplett. In einem solchen Fall steht dann eher der konkrete Weg in ein entsprechendes Geschäft an. Häufig ist aber nur am Wochenende Zeit dafür, weswegen viele Menschen den Kauf aufschieben, weil ihnen der Trubel in der Innenstadt zu groß ist. Ein Direktgespräch hingegen ermöglicht dem Kunden einerseits, dass er das Produkt selbst haptisch erleben und ausprobieren kann und andererseits sind auch persönliche Gespräche mit dem Vertriebler möglich. Dass die Erwartungen an die Verkaufssituation ein hohes Maß an Kommunikation und Interaktion beinhaltet, kann die WK Wertkontor GmbH bestätigen, weil sie seit Jahren positive Erfahrungen auf diesem Gebiet macht.

Während bei Bestellungen über andere Vertriebswege die Rücksenderate immens hoch ist und der Vertriebler somit die Verkäufe nicht verbuchen kann, ist die Quote der zurück gesendeten Produkte beim Versand über den Direktvertrieb sehr gering. Wenige Kunden schicken die bestellte Ware wieder zurück, da sie durch die direkte Beratung genau wissen, was sie bestellen. Für den Vertriebler im Direktverkauf, wie zum Beispiel bei der WK Wertkontor GmbH, bedeutet das konkret, dass er weniger Aufwand durch Rücksendungen hat. Der Direktvertriebler kann sich auf die durch die Kunden angemeldeten Bestellungen in der Regel verlassen.