Nov 06 2017

Gehälter in Europa steigen 2018 voraussichtlich – Luxusgüterbranche profitiert

Einem anerkannten Beratungsunternehmen zufolge sieht es für die meisten Arbeitnehmer in Europa im nächsten Jahr gut aus. In einer Studie befragte das Institut über 1.500 Firmen auf dem Kontinent zu ihren Erwartungen im Bereich der Gehaltsentwicklung. Die Tendenz zeichnet sich klar ab: Die meisten Arbeitsentgelte werden 2018 voraussichtlich steigen. So werden westeuropäischen Staaten durchschnittlich 2,6 Prozent Gehaltssteigerung für das nächste Jahr prognostiziert. Bei einer Inflationsrate, deren Wert zwischen 1,3 und 1,8 Prozent erwartet wird, können viele Länder am Ende mit über einem Prozent mehr rechnen. In Deutschland soll der Lohn laut Umfrage um 1,5 Prozent steigen. Die WK Wertkontor GmbH sieht daher gute Möglichkeiten für den Direktvertrieb in der Luxusbranche, die bekanntlich gut von Gehaltszuwächsen profitiert.

In Osteuropa zeichnen sich sogar noch deutlichere Lohnerhöhungen ab. Hier liegen die Werte zwischen 2,9 und 7,6 Prozent. In den Staaten, die nicht Teil der Europäischen Union sind, fällt der Aufwärtstrend am deutlichsten aus. Jetzt bleibt abzuwarten, wie hoch die Inflationsraten dort tatsächlich ausfallen werden. Bleibt es beim Gehaltszuwachs, könnte der Luxusvertrieb auch aus den östlichen Ländern Europas viele neue Kunden gewinnen. Gerade der Markt für Kunst, Schmuck, aber auch für historische Bücher, wie sie beispielsweise die WK Wertkontor anbietet, findet hier heute schon viele interessierte Kunden.

Direktvertrieb statt Internet

Viele Händler haben ihre Verkaufsaktivitäten hauptsächlich auf das Internet ausgerichtet. Der Weg liegt nahe, nutzt doch die ganze Welt Google und Co, um sich über Dienstleistungen, Produkte und weitere Angebote zu informieren. Wer hier allerdings vorschnell auf die digitalen Medien setzt, kann wichtige Punkte übersehen. So bietet die WK Wertkontor auf ihrer Website zwar eine Übersicht über ihre Produkte an, nutzt allerdings vor allem den Direktvertrieb für den Verkauf. Bei näherem Hinsehen liegt der Vorteil auf der Hand: Statt eindimensionaler Bilder und kurzer Beschreibungen können Interessenten vor Ort einen wesentlich intensiveren Blick auf die einzelnen Stücke werfen. Gerade bei künstlerisch gearbeiteten Objekten wie den Faksimiles und anderen Büchern der WK Wertkontor möchten viele Kunden sich gern direkt von der Qualität überzeugen.

Anders als beim Verkauf von Massenwaren, wie beispielsweise den neuesten Smartphones, kommt es hier auf die handwerkliche Kunst an, die jedem einzelnen Stück innewohnt und es damit zu etwas ganz Exklusivem werden lässt. Mit einem schnellen Blick und einem Bestell-Button ist es daher in diesem Metier nicht getan.

WK Wertkontor rät: Gute Beratung nicht vernachlässigen

Wer also vom möglichen Boom der Branche profitieren will, sollte bedacht ans Werk gehen. Eine ausführliche Beratung von informierten Mitarbeitern ist dabei der Grundstock für den Erfolg. Nur wer seriös auftreten kann und mit seinem Wissen und Service überzeugt, sorgt am Ende dafür, dass die Kunden Vertrauen fassen. Für zukünftige Geschäftsbeziehungen bietet dieser Austausch zudem eine wichtige Grundlage, denn wer mit einem Kauf zufrieden war, kommt gerne wieder auf den Anbieter zurück, anstatt sich einen neuen zu suchen. In Zeiten des Überangebotes durch das Internet ist ein zuverlässiger und intensiver Kundenkontakt damit eine unumgängliche Basis, um sich auf dem Markt zu behaupten.