Dez 07 2018

Das Verkaufsgespräch – hierauf legen die WK-Vertriebsmitarbeiter Wert

WK Wertkontor zeichnet sich zum einen durch den Verkauf seiner besonderen Luxusgüter aus dem Bereich Geschichte und Kunst aus und zum anderen durch seine Verkaufsstrategie. Das Unternehmen, das im nordrhein-westfälischen Gütersloh sitzt, hat sich dem Direktvertrieb verschrieben. Daher setzt es – ähnlich wie Tupperware, Vorwerk, Mary Kay und Co. – auf den Verkauf seiner Produkte im gewohnten Umfeld des Kunden, nämlich zu Hause.

Der persönliche Kundenkontakt, den Unternehmen wie WK Wertkontor durch ihre Verkaufsstrategie Direktvertrieb sicherstellen, bringt ausschließlich Vorteile für den Kunden mit sich. Der Interessent steht nicht nur zu jedem Zeitpunkt des Verkaufsgesprächs im Mittelpunkt, sondern soll sich darüber hinaus auch rundum wohlfühlen. Diese Wohlfühlatmosphäre schafft man bei WK Wertkontor, indem man einige wichtige Punkte im Zuge der Heimvorführung beachtet. Wie genau läuft das Verkaufsgespräch ab und worauf legt die im Direktvertrieb erprobte WK Wertkontor GmbH Wert?

Das Erfolgsrezept der WK Wertkontor

Nachdem der Kunde Interesse an einem der 14 ausgewählten Faksimiles oder Kunstobjekte angemeldet hat, vereinbart ein zeitlich flexibler Vertriebsmitarbeiter von WK Wertkontor zunächst einen Termin für das persönliche Verkaufsgespräch. Am Besuchstag selbst bringt der Kundenberater selbstverständlich ausreichend Zeit mit, denn die Vorführung der historischen Rarität und die Produktberatung soll in Ruhe und ohne Zeitdruck stattfinden.

Die seriösen Vertriebsmitarbeiter durchlaufen spezielle Produktschulungen, sodass sie das Objekt nicht nur sachkompetent vorstellen können, sondern darüber hinaus auch alle anfallenden Fragen sicher und ohne Umschweife beantworten können. Die Produktinformationen sind umfassend und werden so formuliert, dass auch Laien sie verstehen. Nachfragen sind erwünscht und können jederzeit gestellt werden.

Dem Kunden werden jedoch nicht nur umfangreiche und vollständige Informationen rund um das ausgewählte Luxusobjekt gegeben, sondern er kann es auch optisch und haptisch wahrnehmen. Der Vertriebsmitarbeiter hat das gewünschte Produkt dabei, sodass der Interessent es anfassen, durchblättern und genau anschauen kann. Nur so gelingt es, sich vollends und mit allen Sinnen von der Qualität des Buches oder den Lithographien zu überzeugen. Über Produktpreise informiert WK Wertkontor ebenso transparent wie über das Produkt selbst.

Nachdem der erfahrene WK Wertkontor-Mitarbeiter das Produkt ausführlich vorgestellt hat, der Kunde das Objekt in seiner Ganzheit wahrgenommen hat und alle Fragen fachmännisch beantwortet wurden, wird Kunden, die sich nicht direkt entschieden können und unschlüssig sind, Bedenkzeit gegeben. Auf Wunsch kommen die Vertriebler des Gütersloher Unternehmens auch ein zweites Mal ins Haus.

Kunden, die bereits während des Erstgesprächs feststellen, dass das Produkt, das zunächst das Interesse geweckt hat, doch nicht den Erwartungen entspricht, können den Termin zu jedem Zeitpunkt beenden.

Schreibe einen Kommentar